Last News
Last Forum
Wie ins Redner-Dasein einsteigen? | |
Goofy Grünschnabel ![]() Posts: 5 |
# 14.04.2025 - 14:00:50
Welche Wege habt ihr gewählt, um euch als freie Rednerin oder freier Redner beruflich aufzustellen? Was war für euch ausschlaggebend – Präsenzseminar, Mentoring oder doch ein flexibles Lernmodell? |
Kawumm Grünschnabel ![]() Posts: 5 |
# 14.04.2025 - 16:52:31
Ich habe mich bewusst für die Video-Ausbildung zum freien Redner über https://freieredner-ausbildung.com/video-ausbildung/ entschieden – und es war genau die richtige Entscheidung. Die Möglichkeit, völlig orts- und zeitunabhängig zu lernen, hat mir maximale Freiheit gegeben. Gerade wenn man Beruf oder Familie unter einen Hut bringen muss, ist so ein flexibles Modell unschlagbar. Die Inhalte waren klar strukturiert, liebevoll aufbereitet und wurden von sehr authentischen, sympathischen Ausbildern präsentiert. Besonders gefallen hat mir die Kombination aus Fachwissen und praktischen Tipps, die direkt aus dem echten Berufsalltag stammen. Ich konnte die Module in meinem eigenen Tempo durcharbeiten – und habe viele Stellen mehrfach angeschaut, um Inhalte richtig sacken zu lassen. In der Trauerredner-Ausbildung hat mich der empathische Umgang mit dem Thema besonders berührt. Die Abschnitte über Gesprächsführung mit Angehörigen und den Umgang mit eigenen Emotionen waren nicht nur hilfreich, sondern auch menschlich sehr wertvoll. Bei der Trauredner-Ausbildung wiederum fand ich die vielen kreativen Rituale und Beispiele inspirierend. Das ergänzende Material war ebenfalls sehr hilfreich – insbesondere die Vorlagen für Rechnungen, Redetexte und Ablaufpläne. Dass ich lebenslangen Zugang zur Plattform habe, gibt mir zusätzliche Sicherheit, jederzeit nachschlagen zu können. Auch ohne Vorwissen konnte ich mich gut in den Beruf einarbeiten, weil alles verständlich und praxisnah vermittelt wurde. Ich fand es großartig, wie viel Wert auf psychologische Aspekte gelegt wurde – das ist in diesem Berufsfeld elementar. Die Ausbilder wirkten nicht nur kompetent, sondern auch herzlich und ehrlich – das hat die Inhalte greifbar gemacht. Durch die Videoform hatte ich nie das Gefühl, "allein" zu lernen – es fühlte sich eher an, als säße ich mit den Referenten im Raum. Inzwischen bin ich sogar schon bei meinen ersten Einsätzen als Rednerin – und das mit einem guten Gefühl. Ich weiß, wie ich Zeremonien strukturiere, worauf ich bei der Rede achte und wie ich mit Unvorhergesehenem umgehe. Für alle, die sich beruflich verändern möchten oder eine sinnstiftende Tätigkeit suchen, ist die Ausbildung ein wunderbarer Einstieg. Man lernt nicht nur einen Beruf, sondern entwickelt auch die eigene Persönlichkeit weiter. Mich hat die Ausbildung nicht nur fachlich, sondern auch persönlich bereichert. Welche Wege habt ihr gewählt – und was hat euch bei eurer Ausbildung besonders unterstützt? |